Wenn Sie nach Europa auswandern oder Ihr deutscher Führerschein entzogen wurde und Sie sich einer MPU-Prüfung unterziehen müssen, müssen Sie die Kosten für einen EU-Führerschein berücksichtigen, um die MPU zu vermeiden und schnell wieder mobil zu sein.
Ganz so einfach ist es jedoch nicht, einen EU-Führerschein zu erhalten, der auch in Deutschland rechtskonform ist. Wichtig zu wissen: Damit Ihr Führerschein hier anerkannt wird, müssen Sie (genau wie Ihr alter) eine Prüfung bestehen. Mit unserer EU-Führerscheinagentur können Sie in Zusammenarbeit mit renommierten Partnerfahrschulen einen Führerschein ohne MPU erwerben.
Wer in Deutschland einen Führerschein der Klasse B erwerben möchte, sollte sich frühzeitig über die Kosten informieren. Die Gesamtkosten liegen je nach Region, Fahrschule, Anzahl der Fahrstunden und Sonderfahrten bei ca. 2.600–3.500 €. Einzelne Posten wie Theorieunterricht, Fahrstunden, Prüfungsgebühren, Sehtest, Erste Hilfe und Ausstellungsgebühren summieren sich. Ein detaillierter Überblick hilft Ihnen, die Kosten realistisch einzuschätzen und die besten Angebote in Ihrer Nähe zu vergleichen.
Die Kosten für den Führerschein setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Besonders relevant für Fahrschüler sind:
Die Gebühren variieren regional. Im Süden Deutschlands (Bayern, Baden-Württemberg) können die Kosten etwas höher liegen als im Osten. Die Fahrschulen bieten oft Paketpreise an, die Grundbetrag, Lernmaterial und einige Fahrstunden enthalten. Von der Erstanmeldung über alle notwendigen Vor-Ort-Termine bis hin zum Erhalt Ihrer amtlichen Unterlagen werden alle notwendigen Abläufe stressfrei und zuverlässig für Sie organisiert.
Grundbetrag Fahrschule | ~300–500 € |
---|---|
Lernmaterial (Buch/Online) | 88–119 € |
Übungsfahrten | 60–100 € pro 45 min |
Sonderfahrten | höher als Übungsfahrten, Pflichtfahrten inkl. Autobahn/Nacht/Land |
Vorstellung Theorieprüfung | 60–137 € |
Theorieprüfung TÜV/DEKRA | ~25 € |
Vorstellung Praxisprüfung | 160–289 € |
Praktische Prüfung TÜV/DEKRA | ~130 € |
Erste Hilfe | 35–60 € |
Sehtest | 10–35 € |
Biometrische Fotos | 5–15 € |
Führerschein Ausstellung | 35–50 € |
Angenommen, Sie benötigen 12 Übungsfahrten und 5 Sonderfahrten. Die Preise können je nach Fahrschule variieren. Eine typische Berechnung:
Gesamtkosten: ca. 2.400–3.300 €. Dies kann je nach Fahrstundenbedarf und Region variieren.
Stand: 2025; Preise können je nach Region und Fahrschule variieren.
Freude pur: Genieße den Spaß auf zwei Rädern. Bei uns erhältst Du das Ticket für grenzenloses Fahrvergnügen.
Steig ein: Wir machen Dich fit für die große Freiheit. Bald entscheidest Du, wann und wo es hingeht.
Vorfahrt für Deine berufliche Zukunft: Ob mit dem Bus oder „auf dem Bock“, wir machen den Weg frei.
Training, das klingt irgendwie anstrengend. Ist es aber nicht – im Gegenteil. Unsere Fahrsicherheitstrainings machen richtig Spaß. Und sie geben Dir mehr Sicherheit, wenn Du mit Deinem Auto oder dem Motorrad mal in eine brenzlige Situation kommst. Wir veranstalten Fahrsicherheitstrainings für alle Altersklassen in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Rottweil auf dem Verkehrsübungsgelände in der Nähe Zimmern und mit dem ADAC-Württemberg auf dem Messegelände in Balingen. Allen unseren Fahrschülern schenken wir nach bestandener Prüfung einen Gutschein für ein Sicherheitstraining.
Was tun bei Gefahr? Wie kannst Du eine Gefahrensituation vermeiden? Du erfährst im wahrsten Sinn des Worts die physikalischen Grenzen Deines Fahrzeugs. Etwa wenn der Wagen ausbricht oder plötzlich ein Hindernis auftaucht.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Führerschein beantragen möchten, müssen Sie Folgendes tun:
Wenn du die Theorieprüfung bestanden hast, kannst du die Fahrprüfung ablegen. Diese dauert in der Regel 50 bis 60 Minuten. In dieser Zeit musst du deine Fähigkeiten in vorgegebenen Fahrsituationen (Kreisverkehre, Autobahnen usw.) unter Beweis stellen. Der Prüfer sitzt in der Regel auf dem Rücksitz und beurteilt deine Fahrweise hinsichtlich Sicherheit, Kompetenz und Ruhe. Dein Fahrlehrer sitzt neben dir und übernimmt im Notfall die Kontrolle.
Wir wünschen dir viel Erfolg! Solltest du die Prüfung nicht beim ersten Versuch bestehen, kannst du sie nach zwei Wochen wiederholen. Die Anzahl der Wiederholungen ist unbegrenzt.
Der Führerschein kostet insgesamt zwischen 2.600 und 3.500 Euro. Der Preis hängt von der Anzahl der Fahrstunden ab. In Ostdeutschland ist der Führerschein im Durchschnitt günstiger als in Westdeutschland. Die Kosten für Theorie- und Fahrstunden machen den größten Teil der Summe aus. Ob Theorieunterricht erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Manche Fahrstunden sind für Fahranfänger obligatorisch (z. B. Autobahn-, Nacht- oder Überlandfahrten).
Die Anzahl der benötigten Fahrstunden bestimmt Ihr Fahrlehrer. Erst wenn Ihr Fahrlehrer überzeugt ist, dass Sie sicher fahren können, können Sie sich zur Fahrprüfung anmelden. Die Preise für Fahrstunden sind bei jeder Fahrschule unterschiedlich. Im Vergleich zu den Kosten für die Fahrstunden selbst fallen die Gebühren für die Theorie- und Fahrprüfung nicht ins Gewicht. Die Preise für die Fahrprüfung in Bayern und Baden-Württemberg finden Sie beispielsweise auf www.tuev-sued.de. Die theoretische Prüfung kostet ca. 25 €. Die praktische Prüfung kostet ca. 120 €.
Bevor die zuständigen Behörden Ihnen einen Führerschein aushändigen, prüfen sie Ihre Fahrtauglichkeit. Unter Umständen ist bei jeder Verlängerung der Fahrerlaubnis oder ab einem gewissen Alter eine ärztliche Untersuchung vorgeschrieben. Lkw- und Busfahrer müssen alle fünf Jahre zur ärztlichen Kontrolle.
Sie müssen den Führerschein in dem Land beantragen, in dem Sie gewöhnlich oder regelmäßig leben. In der Regel handelt es sich hierbei um das Land, in dem Sie aufgrund persönlicher oder beruflicher Bindungen mindestens 185 Tage im Kalenderjahr leben. Es gibt keine EU-weiten Vorschriften zur Fahrerausbildung, zu Fahrschulen oder zu Fahrlehrern. Es gibt jedoch EU-Mindeststandards für:
Mopeds, Klasse AM
Motorräder, Klasse A1, A2
Kraftfahrzeuge, Klasse B, BE
Mittelschwere Fahrzeuge, Klasse C1, C1E
Schwere Krafträder, Klasse A
Große Fahrzeuge, Klasse C, CE
Minibusse, Klasse D1, D1E
Busse, Klasse D, DE
Fahrschullehrer
Fahrschullehrer
Fahrschullehrer
Fahrschullehrer