Ob grauer „Lappen“ oder bunte Plastikkarte – ab Anfang 2022 muss nach und nach alles durch eine einheitliche EU-Version ersetzt werden. Es gibt viele Gründe für einen Führerscheinumtausch. Nutzen Sie unseren neuen, exklusiven Service und wandeln Sie Ihren ausländischen Führerschein in einen gültigen EU-Führerschein um – und genießen Sie die Fahrt auf deutschen Straßen!
Sie können einen abgelaufenen EU- oder EWR-Führerschein umschreiben lassen. Ein abgelaufener Führerschein aus einem anderen Land kann nicht umgeschrieben werden. Auch ein vorläufiger Führerschein oder eine Lernfahrerlaubnis können nicht umgeschrieben werden. Sie müssen Ihren ausländischen Führerschein vor Ihrem Umzug nach Deutschland erwerben. Sie können nicht nach Deutschland ziehen, woanders einen Führerschein erwerben und ihn anschließend umschreiben lassen.
Melden Sie sich zunächst an. Für die Umschreibung Ihres Führerscheins benötigen Sie eine Anmeldebestätigung.
Vereinbaren Sie einen Termin beim Bürgeramt. Wenn Sie sich nicht online anmelden können, müssen Sie persönlich im Bürgeramt erscheinen. Sie können in jedes Berliner Bürgeramt gehen. Sie benötigen einen Termin. Dieser muss nach Ihrem Einzugsdatum liegen. Sie haben 14 Tage Zeit, sich anzumelden, aber in Berlin kümmert sich niemand darum. Sie können die Anmeldung auch noch Monate später erledigen.
Fordern Sie es online oder persönlich im Bürgeramt an. Es ist online kostenlos oder persönlich für 10 € erhältlich.
Wenn Ihr Führerschein nicht aus einem EU-, EWR- oder Annex-11-Land stammt, müssen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Dieser dauert etwa 9 Stunden und kostet ca. 70,13 €. Wo Sie einen Erste-Hilfe-Kurs auf Englisch absolvieren können:
Wenn Ihr Führerschein nicht aus einem EU-, EWR- oder Annex-11-Land stammt, müssen Sie einen Sehtest machen. Er dauert nur wenige Minuten und kostet weniger als 10 €. Wo Sie einen Sehtest machen können:
Fahrstunden sind zwar optional, aber auf jeden Fall eine gute Idee, besonders wenn Sie sich mit den deutschen Verkehrsregeln und Fahrgewohnheiten noch nicht vertraut fühlen. Wenn Sie aus Nordamerika oder einem anderen Land kommen, gelten hier völlig andere Vorschriften, Verkehrszeichen und Geschwindigkeitsbegrenzungen, weshalb Sie ohne Vorbereitung möglicherweise noch nicht bereit sind, in Deutschland sicher Auto zu fahren.
Melden Sie sich bei unserer englischsprachigen Fahrschule in Nürnberg, Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Köln, Dresden, Düsseldorf, Essen, Bremen, Stuttgart, Leipzig, Dortmund und weiteren Städten an, um professionelle Fahrstunden zu erhalten, die Ihnen helfen, sich schnell an die deutsche Fahrsituation anzupassen.
Wenn Sie sich entscheiden, keine Fahrstunden zu nehmen, empfehlen wir dringend, den Leitfaden „Route to Germany“ gründlich zu lesen, da er umfassende Informationen zu Verkehrsregeln, Sicherheitsvorschriften und Tipps enthält, wie Sie sich als internationaler Fahrer sicher und gesetzeskonform fortbewegen können.
Buchen Sie einen Termin beim Bürgeramt. In Berlin sind Termine schwer zu bekommen. Der nächste Termin kann in einigen Wochen sein.
Gehen Sie zu Ihrem Termin im Bürgeramt und bringen Sie alle erforderlichen Dokumente mit:
Der Termin dauert nur wenige Minuten und kostet 37,50 €. Das Bürgeramt leitet Ihre Unterlagen an die Fahrerlaubnisbehörde weiter, die diese mit der Botschaft Ihres Landes abgleicht. In Berlin behalten Sie Ihren ausländischen Führerschein während der Wartezeit. Er wird Ihnen erst später, wenn Sie Ihren deutschen Führerschein erhalten, eingezogen.
In Berlin beträgt die Wartezeit zwei bis vier Monate. In anderen Städten dauert es zwei bis sechs Wochen. Sie müssen nichts weiter tun. Sobald Ihr neuer Führerschein fertig ist, erhalten Sie einen Brief.
Melden Sie sich bei unserer englischsprachigen Fahrschule in Nürnberg, Frankfurt, Berlin, München, Hamburg, Köln, Dresden, Düsseldorf, Essen, Bremen, Stuttgart, Leipzig, Dortmund an.
Wenn Sie keine Fahrstunden nehmen, lesen Sie den Leitfaden „Route to Germany“ zum Autofahren in Deutschland.
Angenommen, Sie benötigen 12 Übungsfahrten und 5 Sonderfahrten. Die Preise können je nach Fahrschule variieren. Eine typische Berechnung:
Gesamtkosten: ca. 2.400–3.300 €. Dies kann je nach Fahrstundenbedarf und Region variieren.
Die notwendige Umschreibung ist ein häufiges Ärgernis für Ausländer, die nach Deutschland gekommen sind: Plötzlich dürfen sie mit ihrem bisherigen Führerschein, der im Heimatland noch voll gültig war, in Deutschland kein Fahrzeug mehr führen. Hier kommen wir ins Spiel! Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihren Führerschein aus dem Ausland in einen gültigen EU-Führerschein umzuwandeln, der Ihnen dann das legale Fahren in Europa erlaubt.
Wie funktioniert das? Wir nutzen das EU-Recht, denn – wie oben erwähnt – sind Führerscheine aus anderen EU-Ländern in der gesamten Europäischen Union rechtlich anerkannt. Wird Ihr ausländischer Führerschein in Europa nicht anerkannt, wandeln wir ihn in einen gültigen polnischen EU-Führerschein um. Damit können Sie wieder in der EU fahren – mit einem vollwertigen Dokument. Rufen Sie uns jetzt an: Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihren ausländischen Führerschein umzuschreiben. Dieser Service gilt für alle Klassen und Führerscheine aus über 60 Ländern.
Bitte beachten Sie: Wenn Ihr EU-Führerschein in Deutschland vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, müssen Sie diesen bei Ihrer örtlichen Führerscheinstelle umtauschen oder umschreiben lassen. Das letztmögliche Umtauschdatum hängt vom Ausstellungsdatum ab.
Beispiel: Wurde das Dokument 2003 oder 2004 ausgestellt, muss Ihr alter Führerschein bis spätestens 19. Januar 2027 umgetauscht werden.Besorgen Sie sich in Deutschland einen internationalen Führerschein. Reisen aus dem Vereinigten Königreich: bei der Post. Reisen aus den USA: bei der AAA oder AATA oder Sie können den Antrag per Post stellen. Reisen aus Kanada: bei einem CAA-Reisezentrum,5 einer Kfz-Zulassungsstelle (wie der SAAQ) oder einer kanadischen Botschaft oder einem kanadischen Konsulat.
Freude pur: Genieße den Spaß auf zwei Rädern. Bei uns erhältst Du das Ticket für grenzenloses Fahrvergnügen.
Steig ein: Wir machen Dich fit für die große Freiheit. Bald entscheidest Du, wann und wo es hingeht.
Vorfahrt für Deine berufliche Zukunft: Ob mit dem Bus oder „auf dem Bock“, wir machen den Weg frei.
Bevor die zuständigen Behörden Ihnen einen Führerschein aushändigen, prüfen sie Ihre Fahrtauglichkeit. Unter Umständen ist bei jeder Verlängerung der Fahrerlaubnis oder ab einem gewissen Alter eine ärztliche Untersuchung vorgeschrieben. Lkw- und Busfahrer müssen alle fünf Jahre zur ärztlichen Kontrolle.
Sie müssen den Führerschein in dem Land beantragen, in dem Sie gewöhnlich oder regelmäßig leben. In der Regel handelt es sich hierbei um das Land, in dem Sie aufgrund persönlicher oder beruflicher Bindungen mindestens 185 Tage im Kalenderjahr leben. Es gibt keine EU-weiten Vorschriften zur Fahrerausbildung, zu Fahrschulen oder zu Fahrlehrern. Es gibt jedoch EU-Mindeststandards für:
Mopeds, Klasse AM
Motorräder, Klasse A1, A2
Kraftfahrzeuge, Klasse B, BE
Mittelschwere Fahrzeuge, Klasse C1, C1E
Schwere Krafträder, Klasse A
Große Fahrzeuge, Klasse C, CE
Minibusse, Klasse D1, D1E
Busse, Klasse D, DE
Fahrschullehrer
Fahrschullehrer
Fahrschullehrer
Fahrschullehrer